Erstkommunion

Erstkommunion ist nach der Taufe ein weiteres wichtiges Sakrament auf dem Lebensweg der Kinder.
Die Eucharistie (griechisch: eucharstein = Dank sagen) geht auf das letzte Abendmahl zurück, das Jesus am Abend vor seinem Tod mit seinen Jüngern feierte.
Wenn wir in der Kirche die „Wandlung“ feiern, bekennen wir, dass Jesus Christus selbst so unter uns ist, wie er es einst beim „letzten Abendmahl“ war. Auch wenn äußerlich weiterhin Brot und Wein zu sehen sind. Das ist ein wunderbares Geschenk, aber auch „ein Geheimnis des Glaubens“.
Die Kinder lernen in der Vorbereitung wichtige Grundlagen des christlichen Glaubens, vor allem die Bedeutung des Brotes in der Heiligen Eucharistie, welches sie am Tag der Erstkommunion gemeinsam zum ersten Mal empfangen.

In der Regel gehen die Kinder im dritten Schuljahr, wenn sie acht oder neun Jahre alt sind zur Erstkommunion. Vor bzw. nach den Sommerferien werden die Familien zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Dort werden die Wege zur Vorbereitung auf die Kommunion vorgestellt. Wenn Ihr Kind zur Erstkommunion gehen soll, Sie aber keine Einladung bekommen, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder im Gemeindebüro. Es besteht auch die Möglichkeit das Kind, wenn es noch nicht getauft ist, während der Vorbereitungszeit taufen zu lassen.
Der Vorbereitungsweg zur Erstkommunion dauert ungefähr ein halbes Jahr.


Download
Terminplan zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2025
Hier finden Sie alle Termine zur Vorbereitung auf die Erstkommunion
2025-Terminplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 257.2 KB

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.